top of page

Was ist Teiltransport?

Teiltransporte sind Transporte unterschiedlicher Ladungen mehrerer Kunden im selben Fahrzeug. Bei dieser Art des Transports werden die Ladungen zusammengeführt und auf ein Transportfahrzeug verladen, das auf der gleichen Route fährt. Diese Methode ist eine wirtschaftlichere und praktischere Lösung als der Komplettladungstransport, da die Kunden nur für ihre eigene Ladung bezahlen und nicht die volle Kapazität des Transportfahrzeugs nutzen müssen. Darüber hinaus können Kunden Transportkosten sparen, indem sie einen Teil ihrer Ladung mit dem Eigentümer teilen. Teiltransport ist ein in der Logistikbranche allgemein verwendeter Begriff und in der Transportbranche eine sehr gängige Praxis.


Es gibt verschiedene Arten von Teiltransporten, diese sind:

  1. Pickup-Truck-Transport: Pickup-Trucks sind ideal für den Transport kleiner Lasten. Teilladungen können mit Pickups transportiert und in eine bestimmte Region verschickt werden.

  2. Kompletter LKW-Transport: Dies ist eine Art Teiltransport, bei dem die Ladung von einem einzelnen LKW transportiert wird, aber die Kapazität des LKWs nicht vollständig ausgenutzt wird.r.

  3. Logistiktransport: Logistikunternehmen sind eine Art Teiltransport, bei dem die Ladungen gesammelt, kombiniert und dann von einem LKW transportiert werden.

  4. Luftfrachttransport: Teilladungen können auch per Luftfracht transportiert werden. Kleine Fracht, die mehr als einem Kunden gehört, kann kombiniert und im selben Flugzeug transportiert werden.

  5. Seefracht: Teiltransporte sind auch für Seetransporte geeignet. Unterschiedliche Lasten können transportiert werden, indem sie in Containern platziert und kombiniert werden.

Diese Typen können sich je nach Größe und Art der Ladung, der Lieferzeit und den Anforderungen des Kunden unterscheiden.


Wie wird es berechnet?

Teilladung bedeutet den Transport von Ladungen unterschiedlicher Größe, die verschiedenen Kunden gehören, indem sie auf demselben Transportfahrzeug kombiniert werden. Zur Berechnung der Teillast können folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Volumen der Ladung: Das Volumen der Ladung wird üblicherweise in Kubikmetern (m³) gemessen. Das Volumen wird anhand der Abmessungen der Ladung berechnet. Beispielsweise wird das Volumen einer Kiste als Länge x Breite x Höhe berechnet.

  2. Gewicht der Ladung: Das Gewicht der Ladung wird üblicherweise in Kilogramm (kg) gemessen. Das Gewicht wird je nach Art und Größe der Ladung berechnet.

  3. Frachtkosten: Die Frachtkosten stellen die Summe der Kosten für Transport, Versicherung, Steuern und sonstige Kosten dar.

  4. Teillastberechnung: Die Teillastberechnung erfolgt nach Volumen und Gewicht der Ladung. Hat beispielsweise ein Transportfahrzeug eine Kapazität von 20 m³ und ein Gesamtladevolumen von 15 m³, können die verbleibenden 5 m³ freier Raum für die Ladung anderer Kunden genutzt werden. Darüber hinaus muss die maximale Tragfähigkeit des Gewichts, das das Transportfahrzeug tragen kann, berücksichtigt werden.

Die Berechnung von Teilladungen erfolgt durch Logistikunternehmen oder Transportunternehmen. Kunden können Informationen über Transportkosten und andere Ausgaben erhalten, indem sie Angaben zu den Abmessungen und Gewichten ihrer Fracht machen.


Lizenznummer: 2022/075525

© 2022 Alle Rechte vorbehalten.

KONTAKT

TR-Telefon: +90 216 7065146

EE & LT Telefon: +370 684 31 381

E-Mail: info@tasitiriz.com

TR Adresse: Merdivenköy Mh. Nur St. No:1/1, K:12, D:115, İç Kapı:2, Business İstanbul, Kadıköy / İstanbul

EE-Adresse: Valge 13, Kesklinna Linnaos, Stadtzentrum, Harjumaa 11415, EE

LT Adresse: Žalgirio gatvė 09303, Žirmūnai, Vilniaus LT

ARBEITSZEIT

Montag: 08:30 - 17:00

Dienstag: 08:30 - 17:00

Mittwoch: 08:30 - 17:00

Donnerstag: 08:30 - 17:00

Freitag: 08:30 - 17:00

Wochenende: Geschlossen (Büro)

bottom of page